Achtsamkeit und Wachstumsdenken in der Schule

  • Kurslevel: Alle Level

Beschreibung

Es ist unsere Mission, gezielte Aufmerksamkeit und mitfühlendes Handeln in Schulen zu fördern. Eine neue Generation von Schülern und Schülerinnen soll darauf vorbereitet werden, die eigene Zukunft achtsam und motiviert mitzugestalten. Das Unterrichten kann sehr herausfordernd sein. Selbstfürsorge, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden müssen mehr Platz finden in Klassen- und Teamzimmern. Achtsamkeit gehört zu den Zielen jedes modernen leistungsorientierten Bildungssystems.

Das AWA-Training (Training zur Achtsamkeit und zum Wachstumsdenken) richtet sich an Pädagogen und Fachpersonen, die sich der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen beim Lernen und Gedeihen widmen. Das Ziel dieses Trainings ist die Vermittlung von wissenschaftlichen und erprobten Methoden, Strategien und Praktiken, die positive Geisteszustände wie Dankbarkeit, Motivation, Freude und Mitgefühl unterstützen.

Das Ziel der AWA Workshops ist es, Lehrpersonen für die täglichen Herausforderungen zu stärken, den Klassenzusammenhalt zu festigen und die Leistungsbereitschaft von Schülern und Schülerinnen zu fördern. Achtsamkeit und das Wachstumsdenken wirken sich positiv auf die exekutiven Funktionen aus und erleichtern den Umgang mit Fehlern, Anforderungen, Herausforderungen und Niederlagen, die der Schulalltag mit sich bringt.

Das Programm umfasst folgende Themen:

Achtsamkeit, Wachstumsdenken, Exekutive Funktionen, Lernen in Bewegung

Anfragen: [email protected]

Weshalb dieser Kurs?

  • Personale Kompetenzen (Selbstreflexion, Selbstständigkeit und Eigenständigkeit):
  • Selbstreflexion: Eigene Ressourcen kennen und nutzen
  • Selbstständigkeit: Schulalltag und Lernprozesse zunehmend selbstständig bewältigen, Ausdauer entwickeln
  • Eigenständigkeit: Eigene Ziele und Werte reflektieren und verfolgen
  • Dialog- und Kooperationsfähigkeit: Sich mit Menschen austauschen, zusammenarbeiten
  • Konfliktfähigkeit: Konflikte benennen, Lösungsvorschläge suchen, Konflikte lösen
  • Dialog- und Kooperationsfähigkeit: Sich mit Menschen austauschen, zusammenarbeiten
  • Konfliktfähigkeit: Konflikte benennen, Lösungsvorschläge suchen, Konflikte lösen
  • Soziale Kompetenzen (Dialog- und Kooperationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Umgang mit Vielfalt):
  • Umgang mit Vielfalt:Vielfalt als Bereicherung erfahren, Gleichberechtigung mittragen

Themen

Achtsamkeit

Wachstumsdenken

Exekutive Funktionen

Lernen in Bewegung

Gratis

Material

  • 4 Tage Training für Lehrer
  • Weitere Tage im Klassenzimmer (falls erwünscht)
  • Lehrmittel

Zielpublikum

  • Kindergarten, Primarstufe und Oberstufe
Abonniere meinen Newsletter und verpasse keine News und kostenlosen Downloads.

Als Willkommensgeschenk erhältst du sechs wunderschöne Motivationsposter für dein Kind.

Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
Select your currency
CHF Schweizer Franken
EUR Euro